Praxisworkshop wassersparend Gärtnern
Praxisworkshop wassersparend gärtnern – Schöne Gärten trotz Trockenheit
In Kooperation mit der „Werkstatt für lebenswerte Zukunft Hoher Fläming“ von neuland21 e.V. und in Kooperation mit Ankerpunkt Hoher Fläming findet am 02.08.2025 ein Workshop zum Umgang mit Wasser im Garten statt. Hierbei liegt das Augenmerk vor allem auf der Bedeutung von Wasser in dieser trockenen Region, dem Umgang mit Niederschlägen sowie Möglichkeiten, mit wenig Wässern trotzdem schöne Gärten und knackiges Gemüse zu erhalten.
Kursinhalt
In diesem Workshop widmen wir uns den Grundlagen des Gärtnerns in trockenen Zeiten. Diese sind leider, trotz der aktuellen Niederschläge, immer häufiger und die Spanne von einem Regenschauer zum nächsten wird stets größer. Deshalb blicken wir zunächst in den Boden und schauen uns an, warum uns dieser viel Auskunft darüber geben kann, wie und wie viel Wasser er speichern kann. Mit einfachen Mitteln lernen wir die Bestandteile des Bodens sowie Methoden zu deren Identifizierung kennen.
Es folgt eine Übersicht der Grundlagen zur Auswahl geeigneter Pflanzen für trockene Gärten sowie ein Blick auf einfache Methoden zur Speicherung von Feuchtigkeit im Boden.
Materialien zum Download
Die Inhalte aus dem Kurs sind teilweise zum Download verfügbar. Über den Button unten kann das Handout als PDF heruntergeladen werden. Es wird ausdrücklich darum gebeten, dieses nicht weiter zu vervielfältigen und nur für den privaten Gebrauch zu nutzen.